Da die Fenster allzufest (dafür sind’s dicht) von aussen her in deren Rahmen eingklebt sind, müssen wir von Innen die Fenster abdecken. Erst dann kann der Innenraum des Schiffes gesandstrahlt werden. So. mussten zuerst die Rahmen mit der Flex und Schleifpapier von Farbe und Rost befreit werden.

Damit die Holzplatten dann auf den Rahmn kleben bleiben, resp. der krasse Leim eintrocknen und haften kann (und nicht runterfällt), haben wir die mit Klebstoff versehenen Holzplatten an die Fensterrahmen gehalten und dann mit Heissleim an den Rahmen fixiert. Der Heissleim trocknet schnell ein und hält die Holzplatte. …verstanden, diesen Super-Trick? ;-)

Hier Bilder von den Fensterrahmen, ungeschliffen….
20140727-200243-72163157.jpg

…und geschliffen….

20140727-200409-72249900.jpg

…und abgedeckt

20140727-200506-72306011.jpg

…dann habe ich noch den Cockpit-Boden von einer Glasfaser-Schicht befreit. Da hat anscheinend mal der Boden angefangen zu rosten, und der Vorbesitzer hat einfach mal Silikon in die Ecken geschmiert und den ganzen Rest mit Glasfaser abgedeckt. …darunter hats dann fröhlich weiter gerostet…

20140727-201422-72862934.jpg

Zum Glück machen wir das nun: Roststellen sehen, wegmachen und wo nötig, neue Stahlplatten anschweissen… ;-)

All die verschliffenen Schleifscheiben, ein schönes Bild!

20140727-201014-72614221.jpg

Und: am Donnerstag sind wir dann am Abend zu der allerliebsten Familie, bei welcher ich im Mai wohnen konnte. Da haben wir im Garten grilliert (sie freuten sich sehr mit uns zu grillieren, da sie sonst jeweils grillen) und dann auch noch ein richtiges Lagerfeuer gemacht, schaut welch schöne Abendstimmung uns verwöhnte!

20140727-201744-73064531.jpg

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.